CSR-EVENT

The Hand Project

Erfahre hier mehr

CSR

Portrait René Wittek, Moderator, Psychologe

Einführung in meine Blog-Reihe zu Corporate Social Responsibility (CSR)-Events

By René Wittek

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist René Wittek, ich bin Diplom-Psychologe und arbeite seit über 12 Jahren als Moderator für Teambuildings. Als ehemaliger Geschäftsführer einer Teambuilding-Agentur habe ich umfangreiche Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Teamevents gesammelt. Ich freue mich sehr, euch heute auf eine spannende Reise mitzunehmen. In den kommenden Wochen werde ich hier eine Reihe von Blogartikeln veröffentlichen, die sich mit einem Thema beschäftigen, das mir sehr am Herzen liegt: Corporate Social Responsibility Teamevents (CSR-Events) und deren Bedeutung für Unternehmen.

René Wittek CSR Event The Hand Project

Chris Gulley, der Gründer des Hand Projects, bei einem Fitting Camp in der Kilimandscharo Region in Tansania.

Als freiberuflicher Moderator arbeite ich mit großem Engagement im Bereich sozialer Nachhaltigkeit. Ich moderiere unter anderem Teambuilding-Events mit einem sozialen Fokus, wie The Hand Project, und führe Trainings zur Selbstbehauptung und Selbstbestimmung für Frauen in Unternehmen durch. Diese Tätigkeiten erfüllen mich, da sie nicht nur den Teamgeist und die persönliche Entwicklung fördern, sondern auch einen echten Unterschied in der Gesellschaft bewirken können. Soziale Nachhaltigkeit ist für mich mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine Herzensangelegenheit. Ich bin überzeugt, dass durch gezielte CSR-Teamevents nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl in Unternehmen, sondern auch das Engagement für eine bessere Gesellschaft gefördert werden kann.

Das Ziel des Blogs

In dieser Blog-Reihe werde ich aufzeigen, was CSR-Teamevents sind und wie CSR-Events Unternehmen dabei helfen können, nicht nur das Miteinander im Team zu stärken, sondern auch einen positiven, nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Darüberhinaus werde ich in einem Artikel kritisch auf CSR-Events eingehen. Nicht jedes CSR-Event ist ein sinnvolles Corporate Social Responsibility Event. Ich werde aber auch auf praktische und organisatorische Fragen eingehen:

  • Welche Budgets können genutzt werden, um CSR-Events zu finanzieren?
  • Können CSR-Events helfen, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen?
  • Welche Anlässe bieten sich an um CSR-Events durchzuführen? 

An wen richtet sich der Blog?

Somit richten sich die Artikel in dieser Blog-Reihe an Führungskräfte, HR-Manager, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie an alle, die in Unternehmen Verantwortung für Corporate Social Responsibility (CSR) und Teambuilding-Projekte tragen. Besonders hilfreich sind die Artikel für Entscheidungsträger, die nachhaltige Initiativen strategisch in ihre Unternehmensstruktur integrieren möchten, um sowohl soziale Verantwortung zu übernehmen, aber auch den Mitarbeitern tolle und nachhaltige Teamerlebnisse ermöglichen wollen.

Für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden aktiv in die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele einbinden und gleichzeitig das Teamgefühl stärken wollen, bieten die Artikel praxisnahe Einblicke in die Planung und Umsetzung von CSR-Teamevents.

Du wurdet dieses Jahr ausgelost um das nächste Teamevent zu veranstalten? Auch dann können die Artikel für dich hilfreich sein. Insbesondere als Argumentationshilfe gegenüber den Personen, die das Budget für die Teamaktivität verantworten.

Ich freue mich darauf, in den nächsten Artikeln mit euch in die Welt der sozialen Nachhaltigkeit einzutauchen. Ich hoffe, euch mit neuen Impulsen und praktischen Einblicken zu inspirieren. Im ersten Teil klären wir, was CSR-Events sind.

Das Teamevent "The Hand Project" ist das perfekte CSR Event.

Eine bewegende Erfahrung: In Teams von bis zu vier Personen entstehen Handprothesen, die bedürftigen Menschen in Entwicklungsländern helfen.

Hier mehr erfahren

Testimonials