CSR-EVENT

The Hand Project

Erfahre hier mehr

CSR

Was sind CSR-Events?

By René Wittek

Willkommen zu meinem ersten Blogartikel zum Thema CSR-Events. In diesem Artikel klären wir, welche Veranstaltungen als Corporate Social Responsibility-Events (CSR-Events) bezeichnet werden.

Unternehmen stehen heute mehr denn je in der Verantwortung, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg zu verfolgen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. CSR-Events bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, soziales Engagement mit unternehmerischen Zielen zu verbinden. Sie stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit innerhalb der Teams, sondern tragen gleichzeitig zu einem nachhaltigen, positiven Einfluss auf die Gesellschaft bei.

Was sind CSR-Events?

CSR-Events sind Veranstaltungen, bei denen Unternehmen ihre Mitarbeitenden in Projekte einbinden, die einen positiven sozialen oder ökologischen Beitrag leisten. Konkrete Beispiele sind Projekte, bei denen die Mitarbeitenden des Unternehmens Spenden für bedürftige Menschen sammeln oder Freiwilligenarbeit für Kinderheime geleistet wird. Teamevents bei denen Bäume gepflanzt oder Müll gesammelt wird, zählen ebenso zu CSR-Events. Ich persönlich arbeite für „The Hand Project“. Bei diesem Teamevent werden funktionale Handprothesen gefertigt, die bedürftigen Menschen in Entwicklungsländern geschenkt werden. Das Ziel von solchen Veranstaltungen ist es, die soziale Verantwortung eines Unternehmens aktiv umzusetzen und gleichzeitig das Team durch gemeinsame Arbeit an einem sinnvollen Projekt zu stärken.

Grundsätzlich könnt ihr auch an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientieren. Deckt ein Event eines oder mehrere Ziele ab, kann es als CSR-Event bezeichnet werden. 

was sind CSR Events

CSR-Events sind das schönere Teamerlebnis

Rückmeldungen zeigen, dass Teilnehmende von CSR-Events die Teambuilding Aktion positiver bewerten, als Teamevents, die keinen CSR Charakter haben. Es gibt in nahezu jeder Gruppe Mitarbeiter, die den Sinn von Teambuilding Veranstaltungen in Frage stellen – aber selbst diese erkennen den nachhaltigen Zweck dieser Art von Veranstaltungen an. Die Akzeptanz von Veranstaltungen, die eines der Nachhaltigkeitsziele fördern, ist demnach höher zu bewerten.

Meine persönliche Erfahrung zeigt außerdem, dass CSR-Events länger nachwirken. Sie schaffen bei den Teilnehmenden ein echtes Bewusstsein und zeigen ihnen, dass sie selbst etwas in der Welt verändern können. Insbesondere bei „The Hand Project“ erlebe ich immer wieder, dass die Menschen sich auch nach den Events gerne weiter sozial engagieren möchten. Es ist eben ein Unterschied, ob man etwas über soziales Engagement liest bzw. sieht oder ob man es erlebt hat und spürt, dass man eine echte Veränderung hervorrufen kann.

Bei der Auswahl einer solchen Veranstaltung sollte man die Auswahl aber kritisch betrachten, denn nicht jedes CSR-Event ist ein sinnvolles Corporate Social Responsibility Event. Es werden Teamevents angeboten, die so klingen als würden sie ökologische Nachhaltigkeit fördern – es aber bei genauerer Betrachtung nicht tun. Es gibt also CSR-Events mit denen Unternehmen (wissentlich oder unwissentlich) Greenwashing betreiben. Das Gleiche gilt für Events, die scheinbar soziale Nachhaltigkeit fördern. Auch bei diesen Events kann es Angebote geben, die nicht nachhaltig sind (Bluewashing). Ich werde in einem späteren Blogartikel darauf eingehen, was ihr bei der Auswahl eines CSR-Events beachten solltet.

Fazit

CSR-Events sind eine wertvolle Möglichkeit für Unternehmen, soziale Verantwortung zu übernehmen. Zugleich stärken sie Teamchemie und Mitarbeitermotivation nachhaltig. Sie bieten einen echten Mehrwert, indem sie Mitarbeitenden die Chance geben, über den Arbeitsalltag hinaus etwas Sinnvolles zu bewirken. Die positive Außenwirkung verbessert zudem das Unternehmensimage und stärkt das Vertrauen bei Kunden und Partnern. Langfristig fördern diese Events das Engagement für soziale und ökologische Themen bei Mitarbeitenden, da diese erleben, dass ihr Beitrag tatsächlich Wirkung hat.

Doch nicht jedes CSR-Event erfüllt den Anspruch an echte Nachhaltigkeit. Es ist wichtig, bei der Auswahl des Events kritisch zu bleiben, um sicherzustellen, dass es tatsächlichen sozialen und ökologischen Impact hat und kein bloßes Green- bzw. Bluewashing ist. Ein durchdachtes und wirkungsvolles CSR-Event schafft eine Verbindung zwischen unternehmerischen Zielen und gesellschaftlicher Verantwortung, die sich positiv auf alle Beteiligten auswirkt.

Im nächsten Artikel schauen wir uns an, welchen Nutzen CSR-Events für Unternehmen und Mitarbeitende bieten.

Das Teamevent "The Hand Project" ist das perfekte CSR Event.

Eine bewegende Erfahrung: In Teams von bis zu vier Personen entstehen Handprothesen, die bedürftigen Menschen in Entwicklungsländern helfen.

Hier mehr erfahren

Testimonials